Giacomo Puccini
Suor Angelica Opera lirica in un atto Gianni Schicchi Opera comica in un atto Libretti: Giovacchino Forzano
Giuseppe Verdi
La Traviata Melodramma in tre atti Libretto: Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas fils


Bravo-Sturm für La Traviata [-] Die Premiere am Sonntag wurde zu einem brausenden Erfolg. [-] Großer Applaus für Axel Kresins exzentrische Inszenierung in Münster. Bravos, stehender Applaus. Münsters Opernfans feierten die Premiere stürmisch. [-] Regisseur Axel Kresin hatte seine Ankündigung wahrgemacht, die Oper wieder dichter an ihre Quellen heranzuführen. [-] Das machtvollste Bild ist das dritte: die Orgie [-] Die drei Grundmotive der Handlung - Geld, Sex und Tod - sind in riesenhaften Symbolen vertreten: einem goldenen Kalb, das zum Kartenspieltisch wird, einem bühnenhohen Dolch in einer Blutlache und in zwei Feuerwerk sprühenden Bürsten [-] Sie [Violetta] singt den letzten Akt als Gespenst abseits stehend, während Alfredo ein Leichendouble küsst. Am Ende löst sie sich hinter einem Neon-Kreuz im schwarzem Nichts auf, ein toller Effekt. [-]
Auch dies ein gelungener Versuch, die Figur aus demSeelchen-Klischee zu befreien.

in der Münsterschen Zeitung (Manuel Jennen) vom 1.11.2011
In seiner Neuinszenierung wollte Axel Kresin die verschiedenen Ebenen zwischen historischem Kontext und romantischer Fiktion verbinden. Ein Anspruch, der die Gefahr einer ausufernden Inszenierung birgt. Doch an den Städtischen Bühnen Münster gelingt dem Regisseur ein stimmiges Bild. [-] Kresin übertreibt mit Genuss und Bedacht an den entscheidenden Stellen. [-] Kresin seziert das Melodramatische des Stoffes, überspitzt es - ohne die Tragik der Hauptfigur aus den Augen zu verlieren. [-] Fazit: Axel Kresin entlarvt das Melodramatische in Verdis Opernversion der Kameliendame und berührt trotzdem.
in Westfälischer Anzeiger (Anke Schwarze) vom 1.11.2011
Umjubelte Premiere von Giuseppe Verdis populärer Oper La Traviata in Münster.
in Westfälische Nachrichten (Harald Suerland) vom 1.11.2011
Wilfried Hiller
Das Traumfresserchen Ein Singspiel in 7 Bildern und 6 Zwischenspielen Text von Michael Ende Aufführung anläßlich des 70. Geburtstages von W. Hiller

»Ein Triumph traumhafter Bilder inszeniert von Axel Kresin.
Unbedingt hören und sehen!«

Gioacchino Rossini
L' Italiana in Algeri Dramma giocoso in due atti Libretto: Angelo Anelli nach einer Inszenierung von Jean Pierre Ponnelle

»Es ist wieder spannend, in die Kölner Oper zu gehen.
Das war ein unglaubliches Bravo-Rufen.«

Viktor Ullmann / Ernst Krenek
Der zerbrochene Krug Oper mit Vorspiel in einem Akt nach Heinrich von Kleist Der Diktator Tragische Oper in einem Akt (zwei Bildern), Text von Ernst Krenek

»Ein grotesker Totentanz von burlesker Grausamkeit. Ein fantastischer Abend,
der mit Ovationen überschüttet wurde.«

Darius Milhaud / Bohuslav Martinů
Le pauvre matelot Complainte en trois actes, Text von Jean Cocteau Larmes de couteau Opéra en une acte, Text von Georges Ribemont-Dessaignes Deutsche Erstaufführung in Originalsprache L'abandon d'Ariane Opéra-minute en cinq scènes, Text von Henri Etienne Hoppenot

»Mitreißender und abenteuerlicher kann Theater nicht sein.
Wagnerscher Ovationsjubel.«

Gioacchino Rossini
Il barbiere di Siviglia Commedia in due atti Libretto: Cesare Sterbini nach Pierre-Auguste Caron de Beaumarchais

»Fabelhafte Produktion. Axel Kresins spritzige Inszenierung spielt das Stück in frappant einfacher, dennoch geistreicher Weise auf der Klaviatur aktueller Befindlichkeit.«

Eckhard Henscheid
Finissage zum 60.Geburtstag Lesung mit szenisch-musikalischen Einlagen nach einer Idee von Axel Kresin

»Diese Veranstaltung leistete auf den Punkt genau das, was eigentlich
Sinn und Zweck des gesamten Unternehmens war.«

Attilio Ariosti
La fede ne' tradimenti Melodramma in tre atti Libretto: Girolamo Gigli anläßlich der 300.Wiederkehr der Krönung des ersten Königs in Preußen

»Ariostis Barockoper hatte in der ehemaligen Freien Volksbühne in Berlin
umjubelte Premiere.«

Wolfgang Rihm
Jakob Lenz Kammeroper Text von Michael Fröhling frei nach Georg Büchner

»Die Regiearbeit von Axel Kresin ist ein solches herausragendes,
den Glauben an das Theater erneuerndes Ereignis.«

Sergei Prokofjew
Peter gegen den Wolf Eine musikalische Erzählung für Kinder Bearbeitung von Justin Locke Europäische Erstaufführung

»Mit einfachen Mittel zaubert die Inszenierung eine Märchenwelt auf die Bühne.«